Inhalt dieser Seite
Du planst einen Ausflug nach Helgoland, weißt, aber noch gar nicht so richtig, was Du dort machen kannst? Eins können wir die sagen: Ein Tagesausflug von Hamburg auf Deutschlands einzige Hochseeinsel verspricht mehr als nur den Duft von Meer und Salzluft. Es gibt eine Reihe von Aktivitäten auf Helgoland, die viele Besucher angesichts der atemberaubenden Natur nicht auf dem Zettel haben, gerade auch, weil die Insel so winzig wirkt. Doch lass dir gesagt sein, dass du viele Möglichkeiten hat, die von einem entspannenden Spaziergang über Tierbeobachtungen bis hin zu geführten Touren reichen.
Ein weiterer Hotspot, den du auf keinen Fall verpassen solltest, ist die Helgoländer Düne, die nur eine kurze Überfahrt von Helgoland entfernt. Wer Natur pur erleben möchte, sollte den kleinen Weg auf sich nehmen, denn neben breiten Sandstrände und klarem Wasser, kannst du dort einen unvergesslichen Blick auf Kegelrobben und Seehunde werfen. Sie sammeln sich in Scharen am Stand, um sich auszuruhen – allerdings braucht es natürlich ein bisschen Glück, um sie zu sehen.
Aber auch ohne Robben gibt es Tiere zu sehen. In den Dünen leben und nisten verschiedene Seevögel.
|
|
Möchtest du in die Geschichte der Insel eintauchen, solltest du unbedingt Spots wie die Inselkirche St. Nicolai, das Helgoland-Museum und der historische Inselbunker besuchen, um mehr über die Vergangenheit er Hochseeinsel zu erfahren.
Ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, wurde die St. Nicolai Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg neu errichtet, nachdem die Insel fast vollständig zerstört worden war. Der Aufbau war den Bewohnern wichtig, denn vor allem in der Vergangenheit hatte der Glaube einen wichtigen Platz im Alltag. Der schlichte Bau der Inselkirche zeigt allerdings nicht auf den ersten Blick, dass du in ihr auch viel über die Geschichte Helgolands erfahren kannst.
Tipp: Besonders sehenswert ist das historische Modell eines Walfängers im Inneren der Kirche. |
Im Helgoland-Museum dreht sich alles um die Zeit als die Insel noch ein Seebad war über die Rolle Helgolands im Zweiten Weltkrieg bis hin zur Entwicklung als Erholungsort. Besonders die Ausstellungen zur Geologie und Natur der Insel bieten interessante Einblicke. Plane etwa eine Stunde ein, um die verschiedenen Abteilungen zu erkunden.
Adresse, Öffnungszeiten und Eintritt
Eintritt Helgoland-Museum | Preise |
ab 14 Jahre | 6 € |
unter 14 Jahren | 3,50 € |
Führungen (pro Person) | 8 € |
Öffnungszeiten Helgoland-Museum | Zeiten |
Sommeröffnung | 10 bis 14:30 Uhr |
Winteröffnung | 12 bis 16:30 Uhr |
26. Dezember bis 5. Januar | 12 bis 16:30 Uhr |
Silvester | geschlossen |
Während des Zweiten Krieges wurden große Teile der Insel zerstört, und der Bunker bot den Einwohnern Schutz vor Bombenangriffen. Heute kannst du ihn im Rahmen geführter Touren besichtigen und erfahren, wie die Menschen auf Helgoland während des Krieges lebten und sich auf die Luftangriffe vorbereiteten. Die Tour durch den Inselbunker dauert etwa 90 Minuten und führt dich durch die engen Gänge, die in den Fels gehauen wurden.
Adresse, Öffnungszeiten und Eintritt
Eintritt Bunkerstollen | Preise |
ab 14 Jahre | 7 € |
10 bis 13 Jahre | 4€ |
unter 10 Jahren (in Begleitung) | frei |
Öffnungszeiten Bunkerstollen | Zeiten |
Täglich | 9 bis 19 Uhr |
Ein Einkaufsbummel auf Helgoland ist eine besondere Erfahrung, denn die Insel ist zollfrei. Das bedeutet, du kannst Parfums, Schmuck, Elektronik und Spirituosen zu besonders günstigen Preisen erwerben. Die kleinen Geschäfte und Boutiquen sind über die Insel verteilt. Helgoland bietet eine überraschend breite Auswahl an Produkten.
|
Helgoland bietet eine Mischung aus Natur, Geschichte und tierischen Erlebnissen. Von der „Langen Anna“ über die Hummerbuden bis hin zur Düne mit ihren Kegelrobben gibt es viel zu entdecken. Besonders die beeindruckende Natur und die vielfältige Tierwelt machen die Insel einzigartig. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, egal ob du die Ruhe und Natur genießen oder dich für die Geschichte und Kultur der Insel interessierst. Plane deinen Ausflug gut, damit du das Beste aus deinem Tag herausholen kannst.
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!