Inhalt dieser Seite
Neben der wundervollen Natur ist Helgoland auch für eine ganz bestimmte Sache bekannt: Shopping. Die Hochseeinsel verspricht richtig tolle Preisvorteile, die du nur dort bekommst. Egal, ob du auf der Suche nach hochwertigen Zigarren, besonderen Souvenirs oder lokal produzierten Waren bist, Helgoland bietet eine spannende Mischung an Einkaufsmöglichkeiten. Aber wie und wo findet man die besten Shops? Damit du gut vorbereitet auf deinen Tagesausflug gehen kannst, bekommst du von uns die besten und wichtigsten Shopping-Tipps für Helgoland.
Helgoland gehört nicht zum deutschen Zollgebiet. Das bedeutet, dass du hier steuerfrei einkaufen kannst – es wird keine Mehrwertsteuer und keine deutschen Verbrauchssteuer auf die Produkte erhoben. Dieser “Rabatt” macht sich vor allem bei Tabakwaren, Parfum und Schmuck bemerkbar, weswegen diese Güter besonders gene im Einkaufswagen landen.
Während sich im Unterland die meisten Läden nahe des Hafens befinden, bietet das Oberland eine entspannte Shopping-Atmosphäre abseits der touristischen Ströme. Kleine Boutiquen und Fachgeschäfte laden hier zum Stöbern ein. Viele dieser Läden bieten lokale Produkte an, die sich wunderbar als Andenken eignen. Dazu gehören beispielsweise handgefertigte Textilien oder Kunsthandwerk, das direkt auf der Insel hergestellt wird.
Direkt am Hafen findest du die bekannten Hummerbuden, die du aufgrund ihrer bunten Farben gar nicht verpassen kannst. In den ehemaligen Schuppen und Werkstätten der Hochseefischer gibt es regionale Produkte, wie den berühmten Helgoländer Hummer, maritime Dekorationsartikel oder handgefertigte Kunstwerke zu entdecken. Die Atmosphäre ist authentisch und gemütlich, und es macht einfach Spaß, durch die kleinen Gassen zu schlendern. Kein Wunder also, dass die Hummerbuden zu den bekannten Helgoland Shopping-Tipps gehören.
Viele Läden bieten neben bekannten internationalen Marken auch ausgewählte, seltene Sorten an, die man auf dem Festland kaum findet - und ein Schnäppchen machst du dazu auch noch. Die Beratung zeichnet sich vor allem durch die Nähe zum Kunden aus, was viele sehr schätzen. Auf Helgoland läuft die Zeit eben noch ein bisschen langsamer als in Hamburg.
Besonders beliebt sind die großen Parfümerien, in denen du deinen Lieblingsduft bis zu 20 Prozent günstiger als auf dem Festland ergattern kannst. Selbiges gilt auch für die ansässigen Juweliere und Schmuckläden – egal ob Gold, Silber oder Diamanten.
Auf Helgoland gibt es einige einzigartige Produkte, die du nur auf der Insel findest. Diese regionalen Spezialitäten und handgefertigten Artikel bieten ein Stück Helgoland für Zuhause.
|
Beim steuerfreien Einkaufen auf Helgoland gibt es einige wichtige Regeln und Freimengen, die du beachten solltest, damit du keine Zollgebühren bei der Rückreise zahlen musst. Hier sind die wichtigsten Hinweise für dich zusammengefasst:
|
Du kannst es kaum noch erwarten, auf Schnäppchenjagd zu gehen? Dann solltest du jetzt deinen Tagesausflug zum Shoppen buchen. Von Hamburg nach Helgoland sind es nicht einmal vier Stunden mit der Fähre, also zögere nicht länger!
Entdecken Sie die direkte Route
von Hamburg nach Helgoland
mit dem Halunder Jet ⇒ Ein atemberaubender Blick ✓
Einzigartige Vogelvielfalt ✓ Tauchen Sie ein ins Paradies!